Neues von der Auer Dult
Was ist los auf dem Mariahilfplatz? Neuigkeiten, Termine, Führungen und häufige Fragen rund um die Auer Dult.
Neue Erlebnistouren über die Kirchweihdult buchbar

Wer tiefer in die Geschichte und die Geschichten rund um die Auer Dult eintauchen möchte, kann an einer der etwa zweistündigen Erlebnistouren mit offiziellen München Guides teilnehmen. Ein Ratsch mit den Standlleuten gehört zu jeder Tour dazu. Während des Rundgangs werden auch verschiedene Dult-Schmankerl an sechs verschiedenen Standln verkostet.
Zum Abschluss wird noch gemeinsam eine Runde im Russenrad gedreht. Einen Stadtführer „einfach München“ und Stadtplan bekommt jeder Teilnehmende obendrauf. Die erste Führung startet am Samstag, 14. Oktober, um 11 Uhr. Weitere Führungen finden statt am Sonntag, 15. Oktober, 11 Uhr, Donnerstag, 19. Oktober, 16 Uhr, Samstag, 21. Oktober, 11 Uhr und Sonntag, 22. Oktober, 11 Uhr.
Treffpunkt für die Touren ist vor dem Hotel Hotel „Marias Platzl“, Mariahilfplatz 4.
Tickets gibt es auch in den Tourist Informationen am Marienplatz und am Hauptbahnhof (Luisenstraße 1).
Traditionelles Orgelkonzert zum Dultschluss

Traditionell erklingt zum Abschluss der Jakobidult am Sonntag, 6. August, um 19 Uhr in der Mariahilfkirche das "Orgelkonzert zum Dultschluss".
An der großen Orgel spielt die Münchner Konzertorganistin Gudrun Forstner. Auf dem Programm stehen Werke verschiedener Epochen zum Beispiel von Johann Sebastian Bach, Wolfgang Amadeus Mozart und Jehan Alain.
Der Eintritt ist frei - um Spenden zur Unkostendeckung wird gebeten.
Preiswertes Vergnügen: Familientag auf der Auer Dult

Am Dienstag, 1. August, ist die Auer Dult am Mariahilfplatz besonders familienfreundlich. Alle Fahrgeschäfte im Schaustellerteil sind am Familientag extra günstig. Neben Autoscooter, Kinderkarussells, Ponyreiten und Wurfbuden ist einiges für Familien geboten. Auch wieder mit dabei ist das „Russenrad“, eine beliebte Attraktion für alle Generationen.
Sämtliche Fahrgeschäfte im Schaustellerteil sind anlässlich des Familientags am 1. August von 10.30 Uhr bis 20.00 Uhr besonders günstig. Neben den Reduzierungen gibt es für Familien auch Serviceangebote wie einen Kinderwagenparkplatz, eine Wickelstation und Ruhebänke, die zum Verschnaufen einladen.
Auf geht’s zur Jakobidult in der Au

So schaut der perfekte Einstieg in die Sommerferien aus: Die Jakobidult startet am Samstag, 29. Juli, und lädt bis Sonntag, 6. August, zum Bummeln, Einkaufen und Genießen ein. Rund 250 Marktkaufleute und Schausteller bieten ihre Produkte und Waren zum Verkauf an. Dazu kommt ein kleiner, feiner Schaustellerteil, in dem nach einer Renovierungspause das Russenrad mit Jahrmarktsorgel wieder aufgebaut ist. Die Jakobidult ist seit 1310 in München urkundlich belegt und damit die älteste der drei Auer Dulten.
Der Referent für Arbeit und Wirtschaft und Dult-Chef Clemens Baumgärtner: „Ein Besuch auf der Jakobidult ist eine gute Gelegenheit, zum Auftakt der großen Ferien ein bisschen Urlaub dahoam bei einer Ur-Münchner Veranstaltung zu genießen. Beim gemeinsamen Bummel über das Dult-Gelände kann man über Überraschendes und Altbewährtes staunen und bei einem kühlen Getränk unter schattigen Kastanienbäumen das Spiel von Licht und Schatten genießen. Ein ganz besonderes Dult-Vergnügen ist eine Führung mit einem unserer Guides. Da erfahren selbst eingefleischte Dult-Fans noch etwas Neues.“
Erstmals auf der Dult mit dabei ist „Farbliebe“. Der Name ist Programm, die handgearbeiteten Taschen sind bunt gemustert. Kosmetiktäschchen, Yogataschen, Umhängebeutel – alle Taschen sind mittels Siebdruck gestaltet. Dabei wird Farbschicht für Farbschicht per Hand auf den Baumwollstoff aufgedruckt.
Auch das Altbewährte und Geliebte fehlt nicht: der große Geschirrmarkt, die riesige Auswahl an Bürsten und Besen oder die großen und kleinen Schätze bei den Tandlern. Mit Eloquenz und Showtalent werden die besten Radi-Raspler, Polituren und Wischtücher in der Neuheiten-Gasse präsentiert.
Ermäßigte Preise bietet der Schaustellerteil am Familientag, Dienstag, 1. August. Bänke für müde Kinder und Erwachsene sowie Wickel-, Still- und Abstellplätze für Kinderwagen sind vorhanden.
Die nächste Auer Dult ist die Kirchweihdult vom 14. bis 22.Oktober.
Erlebnistour für die Jakobidult ab sofort buchbar

Ab sofort ist die Erlebnistour Auer Dult für die Jakobidult (29. Juli bis 6. August) wieder buchbar. Auf der etwa zweistündigen Erlebnistour mit einem offiziellen München Guide bleiben keine Frage über den münchnerischsten aller Märkte offen.
Die erste Führung startet pünktlich zum Auftakt der Sommerdult am Samstag, 29. Juli, um 11 Uhr. Weitere Führungen finden am Sonntag, 30. Juli, 11 Uhr, Donnerstag, 3. August, 17.30 Uhr, Samstag, 5. August, 11 Uhr und am Sonntag, 6. August, um 11 Uhr statt. Der Treffpunkt für die Touren ist vor dem Hotel Hotel „Marias Platzl“, Mariahilfplatz 4.
Während der Führung bekommen Gäste der Erlebnistour zudem Probierportionen an insgesamt sechs Ständen und erhalten ein Ticket für eine Fahrt im Riesenrad im Anschluss an die Tour.
Noch bis 7. Mai: Letztes Dult-Wochenende startet

Noch bis Sonntag, 7. Mai, findet man auf dem Mariahillfplatz zu jeden Topf den passenden Deckel. Alle Standl, Fahrgeschäfte und Gastronomiebetriebe haben täglich bis 20 Uhr geöffnet. Die Maidult erreicht man am besten mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
- Tram 18 (Haltestelle Mariahilfplatz)
- Busse 52 und 62 (Haltestelle Schweigerstraße)
- U-Bahnlinie U 1 oder U 2 (Haltestelle Fraunhoferstraße oder Kolumbusplatz).
Auf geht's zum Familientag

Ermäßigte Preise bietet der Schaustellerteil am Familientag heute, am Dienstag, 2. Mai. Wartebänke für müde Erwachsene sowie Wickel-, Still- und Abstellplätze für Kinderwagen sind vorhanden.
Dult is´ in der Au

Pünktlich um 11 Uhr eröffnete am Samstag Clemens Baumgärtner, Referent für Arbeit und Wirtschaft der Landeshauptstadt München München und Dult-Chef, offiziell die Dult-Saison. Die Blaskapelle Unterbrunn und die Tänzer*innen der Münchner Trachtenvereine „Raintaler“ und „D‘Loisachthaler“ umrahmten den Festakt. Unterstützt wurden sie von den Kindern des Kindergartens "Königin des Friedens" in Giesing. Viele bunte Luftballons, Lebkuchenherzen mit den neuen Dult-Logo und ökologisch angebaute Frühlingsblumen aus der Stadtgärtnerei in der Au sorgten für zusätzliche Feststimmung. Am verlängerten Maiwochenende hatte auch Petrus sein einsehen und beglückte die zahlreichen Dultfans mit oftmals weiß-blauen Himmel. Neben Raritäten, Trachten und Geschirr kamen auch die Neuheiten bei den Besucher*innen gut an. Das kulinarische Angebot auf der Dult ist ohnehin ein Dauerbrenner. Die Maidult geht noch bis Sonntag, 7. Mai.
Die Auer Dult erstrahlt im neuen Look

Pünktlich zum Start der neuen Dult-Saison erstrahlt die Auer Dult auch in einem neuen und modernen Erscheinungsbild. Das bisherige Motiv und das Logo der Dult von Cornelia von Seidlein werden nach fast 30 Jahren erfolgreichen Einsatzes in der Kommunikation abgelöst. Die neue Wort-Bild-Marke „Auer Dult München“ stellt das „A“ in den Mittelpunkt, das in Partien die Silhouette eines Kruges mit Henkel und Ausguss nachzeichnet und in seinem Abschwung die Bewegung eines Karussells symbolisiert. Das Fraktur-A ist ein prägnantes und eigenständiges kalligrafisches Icon. Seine Farbigkeit greift das frische Grün der Kastanien im Frühling auf. Die Bildmarke basiert auf einer traditionellen, gebrochenen Fraktur-Schrift. Diese neue, eigenständige Schrift trägt den Namen „Wiesn“ und wird modern und zugänglich interpretiert. Seit 2022 wird sie für den Markenauftritt des Oktoberfestes genutzt. Für die strategische und visuelle Entwicklung zeichnet die Markenagentur RED verantwortlich.
Feierliche Eröffnung der Dult-Saison

Am Samstag, 29. April, ab 10.45 Uhr stimmt die Blaskapelle Unterbrunn musikalisch auf den Festakt ein. Um 11 Uhr eröffnet Clemens Baumgärtner, Referent für Arbeit und Wirtschaft, offiziell die Auer-Dult-Saison 2023. Clemens Baumgärtner: „Endlich ist wieder Dult in der Au. Hier werden alle fündig, die das echte Münchner Lebensgefühl suchen. Auf dem Markt mit viel Flair und Gemütlichkeit kann man nach Herzenslust stöbern und Lieblingsstücke aufspüren, die es woanders kaum gibt. Authentizität, Nachhaltigkeit, Individualität und regionale Erzeugung zählen zu den Megatrends. In diesem Sinne ist auch unsere gemütliche Dult absolut upto-date. Ein vielfältiges Angebot an Speisen und Getränken und ein kleiner Volksfestteil machen die Dult zu einem unverwechselbaren Vergnügen.“