Neues von der Auer Dult
Neuigkeiten, Termine, Führungen und häufige Fragen rund um die Auer Dult.
Noch bis 7. Mai: Letztes Dult-Wochenende startet

Noch bis Sonntag, 7. Mai, findet man auf dem Mariahillfplatz zu jeden Topf den passenden Deckel. Alle Standl, Fahrgeschäfte und Gastronomiebetriebe haben täglich bis 20 Uhr geöffnet. Die Maidult erreicht man am besten mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
- Tram 18 (Haltestelle Mariahilfplatz)
- Busse 52 und 62 (Haltestelle Schweigerstraße)
- U-Bahnlinie U 1 oder U 2 (Haltestelle Fraunhoferstraße oder Kolumbusplatz).
Auf geht's zum Familientag

Ermäßigte Preise bietet der Schaustellerteil am Familientag heute, am Dienstag, 2. Mai. Wartebänke für müde Erwachsene sowie Wickel-, Still- und Abstellplätze für Kinderwagen sind vorhanden.
Dult is´ in der Au

Pünktlich um 11 Uhr eröffnete am Samstag Clemens Baumgärtner, Referent für Arbeit und Wirtschaft der Landeshauptstadt München München und Dult-Chef, offiziell die Dult-Saison. Die Blaskapelle Unterbrunn und die Tänzer*innen der Münchner Trachtenvereine „Raintaler“ und „D‘Loisachthaler“ umrahmten den Festakt. Unterstützt wurden sie von den Kindern des Kindergartens "Königin des Friedens" in Giesing. Viele bunte Luftballons, Lebkuchenherzen mit den neuen Dult-Logo und ökologisch angebaute Frühlingsblumen aus der Stadtgärtnerei in der Au sorgten für zusätzliche Feststimmung. Am verlängerten Maiwochenende hatte auch Petrus sein einsehen und beglückte die zahlreichen Dultfans mit oftmals weiß-blauen Himmel. Neben Raritäten, Trachten und Geschirr kamen auch die Neuheiten bei den Besucher*innen gut an. Das kulinarische Angebot auf der Dult ist ohnehin ein Dauerbrenner. Die Maidult geht noch bis Sonntag, 7. Mai.
Die Auer Dult erstrahlt im neuen Look

Pünktlich zum Start der neuen Dult-Saison erstrahlt die Auer Dult auch in einem neuen und modernen Erscheinungsbild. Das bisherige Motiv und das Logo der Dult von Cornelia von Seidlein werden nach fast 30 Jahren erfolgreichen Einsatzes in der Kommunikation abgelöst. Die neue Wort-Bild-Marke „Auer Dult München“ stellt das „A“ in den Mittelpunkt, das in Partien die Silhouette eines Kruges mit Henkel und Ausguss nachzeichnet und in seinem Abschwung die Bewegung eines Karussells symbolisiert. Das Fraktur-A ist ein prägnantes und eigenständiges kalligrafisches Icon. Seine Farbigkeit greift das frische Grün der Kastanien im Frühling auf. Die Bildmarke basiert auf einer traditionellen, gebrochenen Fraktur-Schrift. Diese neue, eigenständige Schrift trägt den Namen „Wiesn“ und wird modern und zugänglich interpretiert. Seit 2022 wird sie für den Markenauftritt des Oktoberfestes genutzt. Für die strategische und visuelle Entwicklung zeichnet die Markenagentur RED verantwortlich.
Feierliche Eröffnung der Dult-Saison

Am Samstag, 29. April, ab 10.45 Uhr stimmt die Blaskapelle Unterbrunn musikalisch auf den Festakt ein. Um 11 Uhr eröffnet Clemens Baumgärtner, Referent für Arbeit und Wirtschaft, offiziell die Auer-Dult-Saison 2023. Clemens Baumgärtner: „Endlich ist wieder Dult in der Au. Hier werden alle fündig, die das echte Münchner Lebensgefühl suchen. Auf dem Markt mit viel Flair und Gemütlichkeit kann man nach Herzenslust stöbern und Lieblingsstücke aufspüren, die es woanders kaum gibt. Authentizität, Nachhaltigkeit, Individualität und regionale Erzeugung zählen zu den Megatrends. In diesem Sinne ist auch unsere gemütliche Dult absolut upto-date. Ein vielfältiges Angebot an Speisen und Getränken und ein kleiner Volksfestteil machen die Dult zu einem unverwechselbaren Vergnügen.“